S&P 500 ETF – Die besten ETFs für Ihr Depot

Von Annette de los Santos – aktualisiert am 22.04.2022

Was ist der S&P 500?

Der S&P 500 ist ein von der Ratingagentur Standard & Poor’s entwickelter US-amerikanischer Index, in dem die
Aktien der mittlerweile 505 größten
US-Unternehmen enthalten sind. Der Index ist damit wesentlich breiter gestreut als der Dow Jones Index
(DJIA)
, der nur 30 der größten US-Industrieunternehmen enthält. Die Volatilität des S&P 500 Index
ist aufgrund der breiten Streuung wesentlich geringer als die des Dow Jones Index.

Warum möchten Sie Geld anlegen?

Jetzt Anlegertest machen

Wie kann ich als Anleger von diesen ETF profitieren?

Da ein Depot mit ausschließlich ETF auf Aktienindizes
tendenziell mit stärkeren Risiken behaftet ist, stellt ein ETF auf den S&P 500 einen gewissen Ausgleich
zu den schwankungsanfälligeren ETF
kleinere Indizes wie den DAX dar. Wie stark Sie den S&P 500 in
Ihrem Depot gewichten, hängt von Ihrer Anlagestrategie ab.

Top 3 – Die besten S&P 500 ETF

Ob ein S&P 500 ETF der beste für Sie ist, hängt den individuellen Anlagezielen ab. Wenn Sie sich durch ETF eine passive Einnahmequelle schaffen wollen, dann
sind ausschüttende ETF die richtige Wahl.

Möchten Sie aber eher einen möglichst hohen Wertzuwachs Ihres eingesetzten Kapitals erzielen, dann sind vermutlich
thesaurierende ETF sinnvoller. Die Gewinne werden dann nicht in Form von Dividenden ausgeschüttet, sondern direkt
wieder investiert. Dadurch verstärkt sich die Performance.

Die Top 3 der S&P 500 ETF nach 3-Jahres-Performance


Fonds


Performance




3 Jahre (%)



Performance




1 Jahr (%)



Performance




6 Monate (%)



Fondsvolumen




(Mio. €)


Börsenkurs (€)

BNP Paribas


Easy S&P 500


UCITS ETF
66,49 8,39 11,47 111 10,97

BNP Paribas


Easy S&P 500


UCITS ETF EUR
45,95 8,62 12,13 801 14,53

Amundi S&P


500 UCITS ETF


EUR (C)
45,64 8,60 12,14 2.135 56,77
Quelle: justetf.com, Stand: Januar 2021

Bild-Copyright: Curioso / Shutterstock.com