DAX ETF – Die besten deutschen ETFs für Ihr Depot

Von Annette de los Santos – aktualisiert am 10.11.2022

Was sind DAX ETF?

Der DAX (Deutscher Aktienindex), auch DAX 40 oder DAX Performance Index genannt, umfasst 40 Blue Chips (Large Caps). Dies sind die nach ihrer Marktkapitalisierung (Börsenwert) größten deutschen Aktiengesellschaften. Je nach Börsenumsätzen und Börsenwert werden sie im DAX unterschiedlich gewichtet.

Die 5 Schwergewichte im DAX:

  • SAP
  • Siemens
  • Bayer
  • BASF
  • Allianz

Die Aktien dieser Unternehmen repräsentieren ca. 40 % der Marktkapitalisierung aller DAX-Werte. ETFs auf den DAX versuchen durch physische Replikation oder andere Methoden den DAX und seine Entwicklung spiegelbildlich abzubilden. Anleger partizipieren sowohl an Kursgewinnen als auch an Dividenden der Unternehmen.

Warum möchten Sie Geld anlegen?

Jetzt Anlegertest machen

Wie kann ich als Anleger von diesen ETFs profitieren?

Ein DAX ETF sollte in keinem Depot fehlen. Deutsche Blue Chips gelten insbesondere gegenüber amerikanischen Unternehmen als unterbewertet. Deshalb sind im DAX höhere Wachstumschancen als im Dow Jones Index und im S&P 500 zu erwarten. Gleiches gilt für den MSCI World, der einen Anteil von über 50 % Aktien von US-Unternehmen hat.

Die Volatilität deutscher Aktien ist wegen der deutlich geringeren Streuung höher als die vom MSCI World. Allerdings sind die Dividenden mit durchschnittlich 3 % auch höher. Um ein ausgewogenes Aktiendepot zusammenzustellen, ist es daher sinnvoll, einen ETF auf den DAX beizumischen.

Auch die Branchengewichtung ist im DAX anders als in amerikanischen Aktienindizes, sodass durch einen DAX ETF auch hier eine ein Gegengewicht zu den US orientierten ETFs ist. US-Indizes sowie der MSCI World werden von dem Bereich Finanzdienstleistungen angeführt. Demgegenüber ist im DAX der Bereich Chemie/Pharma/Kosmetik mit fast einem Viertel vertreten. Darauf folgen die Branchen IT mit rund 21 % und Automobilindustrie mit rund 17 %. Die Finanzdienstleistungen sind mit 13 % erst auf dem vierten Platz in der DAX Branchenverteilung.

In einen DAX ETF kann auch mithilfe eines Sparplans investiert werden. So lässt sich einfach langfristig Vermögen aufbauen.

Investment geschenkt


Ihr Gutscheincode

10 € Startguthaben

Top 3 – Die besten DAX ETF

Ob ein DAX ETF der beste für Sie ist, hängt ganz von Ihren Anlagezielen ab. Möchten Sie durch den Kauf eines DAX ETFs und die zu erwartenden passiven Einnahmen durch Dividendenausschüttungen Liquidität aufbauen, dann sind ausschüttende ETFs die richtige Wahl.

Möchten Sie Ihre Kapitalerträge ohnehin in ETFs reinvestieren, dann sind vermutlich thesaurierende DAX ETFs die bessere Wahl. Hier werden die Gewinne nicht als Dividende ausgeschüttet, sondern unmittelbar wieder investiert. Dadurch können Sie nicht nur Zeit sparen, sondern auch ggf. anfallende Initialkosten für eine Reinvestition.

Gut zu wissen: Auf den DAX gibt es auch Short ETFs. Diese setzen auf sinkende Kurse im DAX. Solche ETFs sind z.B. der Comstage ShortDAX TR UCITS oder der db x-trackers Short DAX. Bei fallenden Börsenkursen kann eine stärkere Gewichtung von Short ETFs sinnvoll sein. Dies setzt aber ein aktives Depotmanagement voraus.

Sie können natürlich auch die Dividenden reinvestieren, allerdings haben Sie dann bereits Steuern auf diese gezahlt. Im Folgenden finden Sie eine Top 3 für Performance-hungrige Investoren.

Die Top 3 der DAX ETFs nach 3-Jahres-Performance


Fonds


Performance




3 Jahre (%)



Performance




1 Jahr (%)



Performance




6 Monate (%)



Fondsvolumen




(Mio. €)


Börsenkurs (€)

Amundi ETF


DAX UCITS


ETF DR
5,19 3,04 11,31 175 252,55

Xtrackers DAX


UCITS ETF


Income 1D
4,92 3,25 11,56 576 110,06

Deka DAX


UCITS ETF
4,82 3,23 11,64 1.051 125,18



Quelle: justetf.com, Stand: Januar 2021

Bild-Copyright: katjen / Shutterstock.com