Lana Iliev, 11.01.2021
Ein Musterdepot (auch ‚Demokonto’) ist ein virtuelles Depot. Dabei ist es rein hypothetisch: alle hier ausgeführten Handlungen haben keine realen Auswirkungen zufolge. So können in einem solchen Demokonto beispielsweise Aktien verwaltet und gehandelt werden. Dabei dient dies aber reinen Beobachtungszwecken, denn das aktuelle Börsengeschehen wird lediglich realitätsgetreu nachgestellt. Die Titel im Musterdepot werden zu keinem Zeitpunkt tatsächlich gekauft oder besessen.
In einem Musterdepot kaufen und verkaufen Anleger lediglich auf der Grundlage von fiktivem Spielgeld. Dieses steht unbegrenzt zur Verfügung, weshalb sich mit Demokonten problemlos mehrere Anlagestrategien abbilden lassen und sich ihre Entwicklung anschaulich vergleichen lässt. Spielerisch und ohne Konsequenzen können Strategien ausprobiert und ohne Rücksicht auf Verluste wird mit Devisen, Anleihen, Aktien, Fonds– oder ETF-Anteilen, Zertifikaten oder Optionsscheinen gehandelt werden.
Börseneinsteigern wird oft zu einer spielerischen Annäherung an den Kapitalmarkt über ein Musterdepot geraten. Mit den hypothetischen Depots können sich zukünftige Investoren mit Fachbegriffen, Anlagestrategien, Modellen und Marktdynamiken vertraut machen – ohne reale Verluste fürchten zu müssen. Das dadurch angeeignete Wissen bezüglich des Umgangs mit Wertpapieren zahlt sich später oft aus, wenn echtes Geld angelegt wird. Denn Erfahrungen sind in der Investmentwelt meist Gold wert.
Neben Börsen-Neulingen nutzen auch erfahrene Anleger Musterdepots, um Strategien jederzeit risikofrei auszuprobieren und kennenzulernen.
Wer sich ein Demokonto anlegen möchte, der hat die Qual der Wahl: Es gibt unzählige Produkte von zahlreichen Anbietern. Grundsätzlich sollten Sie darauf achten, dass für Sie durch das Musterdepot keine Kosten entstehen, denn es gibt viele gute, kostenlose Angebote. Achten Sie im Vorfeld darauf, dass auch der ganze Funktionsumfang, den Sie nutzen möchten, im kostenlosen Angebot enthalten ist und sie nicht zu einem späteren Zeitpunkt zur Kasse gebeten werden.
Zudem sollte das Musterdepot auch zeitlich unbegrenzt verfügbar sein. Bei einigen Anbietern können Sie lediglich für ein paar Tage oder Wochen auf das angelegte Depot zugreifen. So ist es natürlich unmöglich, die Entwicklung Ihres Musterdepots längerfristig zu beobachten.
Darüber hinaus gibt es eine Reihe von individuellen Faktoren auf die Sie achten sollten, um das für Sie passende Musterdepot zu finden:
Der populärste Anbieter mit über einer Millionen Nutzern ist das Finanzportal onvista. Die Registrierung und Erstellung des Musterdepots ist kostenlos, es gibt jedoch ein paar zusätzliche kostenpflichtige Funktionen. Diese Premium Services umfassen den Abruf von Indizes der Deutschen Börse und Aktienkurse von Xetra in Echtzeit. Eine Funktion, die gerade im Handel mit Aktien von besonderer Wichtigkeit sein kann.
Innerhalb des myonvista-Demokontos können bis zu 15 verschiedene Depots zeitgleich angelegt und zeitlich unbefristet genutzt werden. Zudem lässt sich bei Onvista eine Watchlist einrichten, um Wertpapierkurse zu beobachten. Darüber hinaus können auch Kurs-Signale gesetzt werden. Wird der von Ihnen vordefinierte Wert über- bzw. unterschritten, werden Sie via E-Mail darüber benachrichtigt. Weiterhin gibt es eine onvista-App, sodass die Musterdepots auch auf mobilen Endgeräten abgerufen werden können.
Sollten Sie sich später dazu entscheiden ein Depot bei onvista zu eröffnen, kann dieses mit ihrem Demokonto verknüpft werden.
Auch Banken bieten die Möglichkeit Musterdepots zu eröffnen. Diese sind dabei nicht nur den eigenen Kunden vorbehalten. Eines dieser Demokonten wird von der Comdirect angeboten. Es ist ebenfalls kostenlos. Um Wertpapierkurse in Realtime abrufen zu können, muss man jedoch Comdirect-Kunde sein. Dennoch ist das Musterdepot von Comdirect auch für nicht-Kunden zeitlich unbegrenzt nutzbar. Auch eine Watchlist kann erstellt werden.
Zudem kann man sich über vordefinierte Limits benachrichtigen lassen, über eine App auf das Depot zugreifen und unterschiedliche Analysetools nutzen.
Auch die Sparkassen bieten ein Musterdepot an. Für die Anmeldung wird kein Sparkassen-Konto benötigt.
Im Übungsdepot der Sparkassen stehen den Nutzern unbegrenzt viele Musterdepots zur Verfügung. Außerdem haben Sie im Sbroker Zugriff auf Watchlisten, Realtime Kurse sowie eine E-Mail-Benachrichtigungsfunktion und umfangreiche Analysemöglichkeiten.
Beim Social Trading wird ein virtuelles Portfolio auf einer Online-Plattform erstellt und veröffentlicht. Alle Nutzer der Online-Community können die veröffentlichten Portfolios einsehen und ihnen wie auf einer Social-Media-Plattform folgen.
Bei dem Social Trading Anbieter Wikifolio werden besonders beliebte Portfolios in Handelszertifikate umgewandelt und können über die Stuttgarter Börse gekauft werden. Auf Wikifolio kann dabei in Echtzeit beobachtet werden, wie die Trader der Plattform handeln. So erfüllt Wikifolio zwei unterschiedliche Funktionen: Zum einen lassen sich andere Musterdepots beobachten und zum anderen können eigene „Wikifolios“ angelegt werden.
kostenloses Musterdepot |
unbefristete Verwendung |
mehrere Depots |
Watchlist |
Kurse in Realtime |
Musterdepot als App |
|
---|---|---|---|---|---|---|
onvista |
gegen Gebühr | |||||
Comdirect |
nur für Kunden | |||||
Sbroker |
||||||
Wikifolio |
Portfolios der Plattform |
Portfolios der Plattform |
Mit 10 € Startguthaben BERGFÜRST kostenlos testen
Bild-Copyright: 88studio / Shutterstock.com