Position in der Redaktion
Freie Autorin im Ratgeber
Hintergrund
Vielfach ausgezeichnete Fachbuchautorin im Bereich Finanzen
Freie Wirtschaftsjournalistin, Speakerin und Dozentin
Promovierte Geologin
Über die Autorin
Dr. Sabine Theadora Ruh ist seit April 2023 als freie Autorin für den Ratgeber auf BERGFÜRST tätig.
Seit 1996 ist Ruh als Wirtschaftsjournalistin selbständig. Sie arbeitete etwa für Die Welt, die Frankfurter
Allgemeine Zeitung, den Hessischen Rundfunk, das Handelsblatt und die Financial Times Deutschland. Als Autorin und
Ghostwriterin schrieb sie mehr als 30 Bücher, unter anderem mehrere Standardwerke zu Altersvorsorge in Deutschland,
Geldanlage, Börse, Versicherungen und
finanzieller Vorsorge für Frauen. Eine vollständige Liste ihrer Buchveröffentlichungen finden Sie auf ihrem Wikipedia-Profil .
Für ihre Arbeit wurde Ruh mehrfach ausgezeichnet, etwa mit dem Medienpreis 2013 der AachenMünchener oder dem
Zukunftspreis Altersvorsorge. Außerdem wurde sie für „Die 500“ ausgewählt – exzellente Frauen der deutschsprachigen Journalismus-, Verlags-, PR- und Medien-Landschaft.
Ruh studierte Geologie und promovierte neben ihrer Selbstständigkeit im Jahr 2002. Ihre ersten Stationen führten sie unter anderem zu Ökotest und zur
Dresdner Bank. Sie lebt und arbeitet mit ihrer Familie in Frankfurt am Main – dicht am Börsen- und Finanzgeschehen.
Ratgeberthemen
Altersvorsorge, Versicherungen, Vermögensverwaltung, Stiftungen
Motivation
„Der Themenbereich Finanzen ist für viele Menschen nicht einfach. Dabei ist er nicht nur im Alltag, sondern auch für das persönliche Wohlergehen und die dritte Lebensphase entscheidend. Hier unterstütze ich gerne, damit Sie die individuell richtigen Entscheidungen treffen können.“
Bild-Copyright: privat
Das Wichtigste in Kürze Staatsfonds zur Rentenstützung: Ein staatlicher Fonds soll Erträge erwirtschaften, um die gesetzliche Rentenversicherung ab den 2030er-Jahren zu entlasten. Unklare Finanzierung: Geplante Einzahlungen von 12 Milliarden Euro ab 2024 wurden aufgrund eines Gerichtsurteils vorerst gestoppt. Globale Aktieninvestitionen: Das Kapital soll breit diversifiziert in Aktien investiert werden, um…
Das Wichtigste in Kürze Definition: Eine Familiengesellschaft bündelt und verwaltet Vermögen innerhalb der Familie. Steuervorteile: Reduziert Schenkung- und Erbschaftsteuer durch strategische Vermögensübertragung. Kontrolle: Vermögenswerte bleiben unter familiärer Kontrolle, trotz Übertragung. Flexibilität: Individuelle Gestaltung möglich, z. B. bei Gewinnausschüttung und Stimmrechten. Voraussetzung: Gründung erfordert Gesellschaftsvertrag und juristische Beratung. Mit einem Familienpool…
Das Wichtigste in Kürze Zielgruppe: Die Rürup-Rente richtet sich vor allem an Selbstständige, Freiberufler und andere, die nicht in der gesetzlichen Rentenversicherung sind. Sie kann auch für Besserverdiener und Beamte attraktiv sein. Steuerliche Vorteile: Beiträge zur Rürup-Rente können als Sonderausgaben in der Steuererklärung geltend gemacht werden, wodurch die Steuerlast während…
Das Wichtigste in Kürze Funktionsweise: Die Riester-Rente ist eine private Altersvorsorge mit staatlicher Förderung durch Zulagen und Steuervorteile. Die Höhe der Förderung hängt von Einkommen und Familienstand ab. Zielgruppe: Rentenversicherungspflichtige Arbeitnehmer, Beamte, bestimmte Selbstständige und Minijobber können riestern. Ehepartner profitieren unter bestimmten Bedingungen ebenfalls. Varianten: Klassische Riester-Rentenversicherung (niedriger Garantiezins), fondsgebundene…
Das Wichtigste in Kürze Funktionsweise: Eine fondsgebundene Rentenversicherung kombiniert eine Rentenversicherung mit Fondsanlagen. Die Rendite hängt von der Wertentwicklung der Fonds ab. Hohe Kosten: Abschluss-, Verwaltungs- und Fondskosten sind oft hoch und mindern die tatsächliche Rendite erheblich. Keine garantierte Rente: Die spätere Auszahlung ist unsicher, da sie von der Fondsentwicklung…
Das Wichtigste in Kürze Berechnung der Rentenerhöhung: Die Anpassung basiert auf Faktoren wie Lohnentwicklung, Beitragssatz und Nachhaltigkeit. Rentengarantie: Gesetzliche Regelung verhindert Rentenkürzungen, garantiert jedoch keine Erhöhungen. Nachholfaktor: Kompensiert durch die Rentengarantie entstandene Ausgleichsbedarfe. Steuerliche Auswirkungen: Höhere Renten können Steuerpflicht auslösen; individuelle Beratung empfohlen. Finanzielle Absicherung: Die Rentenerhöhung soll die Kaufkraft…
Das Wichtigste in Kürze Was sind Rentenpunkte? Sie bestimmen die Höhe der gesetzlichen Rente. Seit Juli 2024 bringt ein Punkt monatlich 39,32 € an Rente. Rentenpunkte Tabelle Wie werden sie berechnet? Ein Punkt pro Jahr bei einem Einkommen im Durchschnitt aller Versicherten (2024: etwa 45.000 €). Verdient man mehr oder weniger,…
Das Wichtigste in Kürze Inhalt der Renteninformation: Sie enthält Angaben zu bisherigen Rentenansprüchen, der voraussichtlichen Altersrente und einer möglichen Erwerbsminderungsrente. Bruttorente vs. Nettorente: Die aufgeführten Beträge sind Bruttowerte – Abzüge für Steuern sowie Kranken- und Pflegeversicherung sind noch nicht berücksichtigt. Versicherungsverlauf: Neben den Beitragszeiten zählen auch Kindererziehungszeiten, Pflegezeiten sowie Wehr-…
Das Wichtigste in Kürze Definition: Arbeitnehmer wandeln einen Teil ihres Bruttogehalts in Beiträge zur betrieblichen Altersvorsorge (bAV) um, was ihr Nettogehalt reduziert. Arbeitgeberzuschuss: Seit 2022 sind Arbeitgeber verpflichtet, einen Zuschuss von mindestens 15 % auf den umgewandelten Betrag zu leisten. Steuer- und Sozialabgabenersparnis: Beiträge zur bAV sind bis zu bestimmten Grenzen…
Das Wichtigste in Kürze Definition: Vermögenswirksame Leistungen sind freiwillige Arbeitgeberzahlungen von bis zu 40 € monatlich zur Unterstützung der Vermögensbildung von Arbeitnehmern. Anspruchsberechtigte: Angestellte, Beamte, Soldaten, Richter und Auszubildende können VL erhalten, sofern dies im Arbeits-, Betriebs- oder Tarifvertrag festgelegt ist. Anlageformen: VL können in Banksparpläne, Fondssparpläne, Bausparverträge oder zur Tilgung…
Das Wichtigste in Kürze Zweck der bAV: Die betriebliche Altersvorsorge ergänzt die gesetzliche Rente und hilft Arbeitnehmern, zusätzlich fürs Alter vorzusorgen. Durchführungswege: Es gibt fünf Modelle, darunter Direktversicherung, Pensionskasse und Pensionsfonds, die sich in Verwaltung und Finanzierung unterscheiden. Entgeltumwandlung & Arbeitgeberzuschuss: Arbeitnehmer können Teile ihres Bruttogehalts in die bAV einzahlen,…
Das Wichtigste in Kürze Definition und Zweck: Familienstiftungen dienen dem Wohl der Familie und ermöglichen die langfristige Sicherung von Vermögen und Unternehmensnachfolge. Gründung: Erforderlich sind rechtliche und notarielle Schritte, ein Konzept und eine Mindestkapitalausstattung von etwa einer Million Euro. Kapitalanlagen: Stiftungen investieren bevorzugt in sichere Anlagen wie Aktien und Immobilien,…
Das Wichtigste in Kürze Definition und Aufgabe: Family Offices verwalten und sichern das Vermögen wohlhabender Familien unabhängig von Banken, mit Fokus auf langfristige Vermögensplanung und Nachfolgefragen. Arten von Family Offices: Es gibt Single Family Offices für ein einzelnes Vermögen und Multi Family Offices, die mehrere Familien betreuen. Vorteile: Bessere Kontrolle,…
Das Wichtigste in Kürze Was ist Wealth Management? Langfristige, individuelle Vermögensverwaltung für vermögende Privatpersonen, die eine persönliche Betreuung in finanziellen Angelegenheiten erhalten. Für wen geeignet? Wealth Management richtet sich vor allem an vermögende Kunden, vor allem an sogenannte High Net Worth Individuals (HNWI). Wealth Manager Qualifikationen: Experten mit umfassendem Finanzwissen,…
Das Wichtigste in Kürze Definition und Aufgaben: Vermögensverwalter treffen selbstständig Anlageentscheidungen basierend auf den individuellen Wünschen und dem Risikoprofil der Kunden. Arten der Vermögensverwaltung: Es gibt standardisierte Vermögensverwaltungen für größere Kundengruppen mit ähnlichen Zielen und individuelle Vermögensverwaltungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse einzelner Kunden zugeschnitten sind. Zielgruppe: Vermögensverwaltungen richten sich…
Das Wichtigste in Kürze Vermögensverwaltende GmbH: Eine Kapitalgesellschaft zur Verwaltung von Vermögensgegenständen, wie Immobilien oder Wertpapieren. Steuerliche Vorteile: Besonders hohe Steuerersparnisse durch die Umstellung von Einkünften auf Körperschaftsteuer statt Einkommenssteuer. Vermögensbündelung: Ermöglicht das gemeinsame Halten von Vermögenswerten und vereinfacht die Verwaltung. Beteiligungsmodelle: Erleichtert den gemeinsamen Erwerb von Vermögensgegenständen durch mehrere…
Das Wichtigste in Kürze Arten der Lebensversicherung: Die Risikolebensversicherung dient ausschließlich der Absicherung im Todesfall, während die Kapitallebensversicherung zusätzlich eine Sparkomponente für die Altersvorsorge enthält. Sinnvolle Absicherung: Besonders für Familien oder Partner wichtig, da sie im Todesfall des Versicherten finanzielle Sicherheit bietet. Kapitallebensversicherung unattraktiv: Wegen niedriger Zinsen sind Renditen stark…