Der Handelsplatz auf BERGFÜRST – flexibel bleiben und investieren, wann Sie wollen

Von Andrea Kummermehr – aktualisiert am 13.04.2022

Wussten Sie eigentlich, dass es einen Handelsplatz auf BERGFÜRST gibt? Wir bieten Ihnen einen Sekundärmarkt für Ihre Investments, sodass Sie bei Ihrer Anlagestrategie laufzeitunabhängig und flexibel bleiben!

Auf diesem Zweitmarkt können Sie jederzeit anderen Anlegern Ihre Beteiligungen zum Verkauf anbieten und so schon vor dem Laufzeitende Ihres Darlehens wieder liquide sein. Der Sekundärmarkt kostet Käufer und Verkäufer jeweils 10 € Transaktionsgebühr.

FreeTrade, was ist das eigentlich? Mit einem FreeTrade sparen Sie die Inserats- oder Kaufgebühr einer Order in Höhe von 10 €. FreeTrades können Sie in Ihrem Konto unter „Einstellungen“ und dann „Gutschein eingeben“ hinterlegen. FreeTrades gelten nur für den Sekundärmarkt, da die Zeichnung neuer Anlagemöglichkeiten ohnehin kostenfrei ist.

Was ist der Sekundärmarkt?

Auf dem Sekundärmarkt finden Sie alle über die BERGFÜRST Plattform erfolgreich platzierten Projekte. Sie können entweder als Käufer oder Verkäufer tätig werden. Halten Sie Beteiligungen an Anlagemöglichkeiten, können Sie diese hier zu individuell festgelegten Kursen zum Verkauf anbieten. Möchten Sie sich an bereits erfolgreich platzierten Projekten beteiligen, ist es möglich, sich diese hier im Detail anzuschauen und auch im Nachhinein noch zu erwerben.

Wo finde ich den Sekundärmarkt?

Der Sekundärmarkt befindet sich unter dem Navigationspunkt „Investieren“. Sie sehen dort alle Projekte im Überblick. Möchten Sie mehr über das jeweilige Immobilienprojekt erfahren, genügt ein Klick auf den Button „Zum Handel“. In den Navigationspunkten dort finden Sie Details zum Projekt wie beispielsweise das Exposé, das VIB und eben auch den Handelsplatz.

Wichtig: Die aktuellen Angebote auf dem Sekundärmarkt mit den Details zu den Kursen sehen Sie nur im eingeloggten Zustand.

Tipp: Im eingeloggten Zustand können Sie sich alle Sekundärmärkte auf einen Blick anzeigen lassen.

Noch kein Login? Jetzt kostenlos registrieren

Wie funktioniert eine Transaktion?

Der Prozess auf dem Sekundärmarkt ist ganz einfach:

  1. Verkäufer veröffentlichen auf dem Sekundärmarkt ihre Verkaufsorders, legen den Preis, die Höhe des Volumens und gegebenenfsalls die Mindestabnahme fest.
  2. Die Käufer können ein Angebot ihrer Wahl aussuchen. Mit Klick auf „kaufen“ werden dem Käufer die Transaktionsdetails angezeigt. Neben dem Kaufpreis sind dies die Zinsen, die seit dem letzten Zinstermin aufgelaufen sind. Der Käufer zahlt dem Verkäufer zusätzlich zum Kaufpreis diesen zeitanteiligen Zinsanspruch und erhält dann seinerseits zum nächsten Zinstermin die vollen Zinsen für die Zinsperiode ausgezahlt.
  3. Der Verkäufer wird über die Kaufabsicht per Postfachnachricht informiert. Daraufhin nimmt der Verkäufer außerhalb der BERGFÜRST Plattform (z.B. per E-Mail) Kontakt mit dem Käufer auf, schließt den Vertrag und übermittelt seine Bankverbindung. Anschließend überweist der Käufer dem Verkäufer sowohl Kaufpreis als auch die aufgelaufenen Zinsen.
  4. Sobald der Kaufpreis und die aufgelaufenen Zinsen beim Verkäufer eingegangen sind, informiert der Verkäufer BERGFÜRST über den Zahlungseingang und beantragt die Abtretung des Anteils in das Anlegerregister einzutragen. BERGFÜRST nimmt dann die Dokumentation der Übertragung des Anteils im Anlegeregister vor.
  5. Das vom Käufer erworbene Darlehen ist nun in der persönlichen Übersicht „Meine Investments“ aufgeführt.

Übrigens: 90 % der Verkaufsangebote finden innerhalb der ersten Woche einen Käufer. Zur Berechnung dieser Zahl haben wir alle Verkaufsangebote der letzten 12 Monate zum Ausgabepreis betrachtet. Auch klar: Als Verkäufer erhält man selbstverständlich alle bisher aufgelaufenen Zinsen.

Wie ist der Sekundärmarkt aufgebaut?

Unser Sekundärmarkt zeigt Ihnen tabellarisch auf einen Blick unter anderem das geplante Laufzeitende des Projekts, den Kurs-Preis (in Prozent des Nominalwerts) und auch die Gesamtrendite, die zum aktuellen Zeitpunkt noch erzielt werden kann. Die angegebene Rendite p.a. ergibt sich dabei aus dem jeweiligen Angebotspreis, dem Festzins p.a. sowie der maximalen Restlaufzeit.

Bitte beachten Sie, dass – sofern der Emittent nichts anderes angekündigt hat – die geplante Laufzeit angezeigt wird. Emittenten haben in der Regel die Möglichkeit, Darlehen nach Ablauf einer Mindestlaufzeit vorzeitig zurückzuzahlen, sofern die Projekte erfolgreich abgewickelt werden konnten. Eine vorzeitige Rückzahlung hat bei Preisen abweichend von 100 % einen Einfluss auf die Gesamtrendite. Diese kann sich also mit Ankündigung einer vorzeitigen Rückzahlung verändern.

Häufige Fragen zum Sekundärmarkt

Copyright: Alex Oakenman