Von Andrea Kummermehr – aktualisiert am 13.04.2022
Wussten Sie eigentlich, dass es einen Handelsplatz auf BERGFÜRST gibt? Wir bieten Ihnen einen Sekundärmarkt für Ihre Investments, sodass Sie bei Ihrer Anlagestrategie laufzeitunabhängig und flexibel bleiben!
Auf diesem Zweitmarkt können Sie jederzeit anderen Anlegern Ihre Beteiligungen zum Verkauf anbieten und so schon vor dem Laufzeitende Ihres Darlehens wieder liquide sein. Der Sekundärmarkt kostet Käufer und Verkäufer jeweils 10 € Transaktionsgebühr.
Auf dem Sekundärmarkt finden Sie alle über die BERGFÜRST Plattform erfolgreich platzierten Projekte. Sie können entweder als Käufer oder Verkäufer tätig werden. Halten Sie Beteiligungen an Anlagemöglichkeiten, können Sie diese hier zu individuell festgelegten Kursen zum Verkauf anbieten. Möchten Sie sich an bereits erfolgreich platzierten Projekten beteiligen, ist es möglich, sich diese hier im Detail anzuschauen und auch im Nachhinein noch zu erwerben.
Wo finde ich den Sekundärmarkt?
Der Sekundärmarkt befindet sich unter dem Navigationspunkt „Investieren“. Sie sehen dort alle Projekte im Überblick. Möchten Sie mehr über das jeweilige Immobilienprojekt erfahren, genügt ein Klick auf den Button „Zum Handel“. In den Navigationspunkten dort finden Sie Details zum Projekt wie beispielsweise das Exposé, das VIB und eben auch den Handelsplatz.
Wichtig: Die aktuellen Angebote auf dem Sekundärmarkt mit den Details zu den Kursen sehen Sie nur im eingeloggten Zustand.
Noch kein Login? Jetzt kostenlos registrieren
Der Prozess auf dem Sekundärmarkt ist ganz einfach:
Unser Sekundärmarkt zeigt Ihnen tabellarisch auf einen Blick unter anderem das geplante Laufzeitende des Projekts, den Kurs-Preis (in Prozent des Nominalwerts) und auch die Gesamtrendite, die zum aktuellen Zeitpunkt noch erzielt werden kann. Die angegebene Rendite p.a. ergibt sich dabei aus dem jeweiligen Angebotspreis, dem Festzins p.a. sowie der maximalen Restlaufzeit.
Sie finden alle Angebote unserer Sekundärmärkte nach Login unter Übersicht Handelsplätze. Oder Sie gehen für einen bestimmten Sekundärmarkt direkt in der Profilseite des Projekts auf den Reiter „Handelsplatz“.
Wenn Sie auf ein Verkaufsangebot eingehen möchten, klicken Sie einfach auf „Kaufen“ und legen dann im nächsten Schritt das Volumen fest, das Sie von dem anderen Investor erwerben möchten.
Diese Info erhält Ihr Verkäufer via Postfachnachricht. Er meldet sich daraufhin bei Ihnen außerhalb der BERGFÜRST Plattform (z.B. per E-Mail). Sie schließen einen Vertrag und der Verkäufer übermittelt Ihnen seine Kontoverbindung, sodass Sie die Bezahlung vornehmen können. Achten Sie darauf, den auf dem Sekundärmarkt angegebenen Gesamtpreis zu überweisen.
Nach Zahlungseingang beim Verkäufer informiert dieser BERGFÜRST darüber und beantragt die Abtretung des Anteils in das Anlegerregister einzutragen. BERGFÜRST nimmt dann die Dokumentation der Übertragung des Anteils im Anlegeregister vor. Die Beteiligung wird anschließend unter „Meine Investments“ (beim Käufer) aufgelistet.
Sollte einige Tage nach Überweisung des Gesamtpreises die Beteiligung nicht unter „Meine Investments“ auftauchen, nehmen Sie bitte Kontakt zum Verkäufer auf, und bitten Ihn, BERGFÜRST über den Zahlungseingang zu informieren und die Abtretung des Anteils zu beantragen, damit der Depotübertrag erfolgen kann.
Die Transaktion findet zwischen den Anlegern statt. Als Käufer bezahlen Sie Ihr Investment per Überweisung auf das persönliche Konto, das Ihnen Ihr Verkäufer mitgeteilt hat. Sie überweisen den Betrag also nicht auf ein Konto der BERGFÜRST Service GmbH.
Käufer zahlen den im Sekundärmarkt aufgeführten Gesamtpreis. Der Gesamtpreis setzt aus der maximalen Anlagehöhe, dem zugrunde liegenden Kurs und den aufgelaufenen Stückzinsen zusammen.
Zum nächsten Zinstermin der Anlagemöglichkeit (z.B. 30.06.) erhält der Käufer die Zinsen für die gesamte letzte Zinsperiode. So erhalten Sie die aufgelaufenen Zinsen zurück, die Sie beim Erwerb über den Sekundärmarkt bezahlt haben.
Die Kursangaben auf dem Sekundärmarkt werden, ähnlich dem Anleihenhandel an der Börse, mit einer Kursangabe in Prozent (in Bezug auf den Nominalwert der Beteiligung) angeboten. Hier ein Beispiel:
Ein Investor möchte 1.000 Euro anlegen.
Die Preisgestaltung liegt allein in der Hand der Verkäufer.
Die angegebene Rendite p.a. auf dem Sekundärmarkt ergibt sich aus dem jeweiligen Kaufkurs und dem Festzins p.a. sowie der maximalen Restlaufzeit der Anlagemöglichkeit.
Bitte beachten Sie, dass hier die geplante Maximallaufzeit als Grundlage der Berechnung dient. Emittenten haben die Möglichkeiten, Darlehen bereits früher (nach Ende einer Mindestlaufzeit) zurückzuzahlen. Bei einer solch verkürzten Laufzeit erhalten Anleger kürzer und damit auch weniger Zinsen. Das wirkt sich auf die auf dem Sekundärmarkt angegebene Rendite p.a. aus.
Betrachten Sie diesen Umstand stets im Verhältnis zum Kurs und zum Kaufpreis.
Der Preis bezieht sich auf die letzte, abgewickelte Transaktion auf dem Sekundärmarkt. Das heißt: Der Preis stellt eine Orientierungshilfe dar und besagt nicht zwingend, dass die Beteiligung auch aktuell zu diesem Preis auf dem Sekundärmarkt erworben werden kann.
Verkäufer: 10 Euro pro Verkaufsinserat. Fällig per Lastschrift bei (erster Teil-) Ausführung
Käufer: 10 Euro pro Kauf eines Angebots
Wenn Sie in eine neue Anlagemöglichkeit einsteigen, erhalten Sie das Angebot zum Ausgabebetrag sprich zu 100 % des Preises. Auf dem Sekundärmarkt werden Angebote oft zu einem höheren Preis, sprich zu mehr als 100 % angeboten.
Darüber hinaus entstehen für Sie als Zeichner im Rahmen einer neuen Anlagemöglichkeit keine Gebühren oder Kosten bei Ihrem Investment – auf dem Sekundärmarkt müssen Sie eine Transaktionsgebühr von 10 € zahlen.
Copyright: Alex Oakenman