WKN A1TNPP (ISIN DE000A1TNPP5)
URBANARA steht als Online-Marke für qualitativ hochwertige Heimtextilien und Wohnaccessoires. Im Mittelpunkt der URBANARA-Philosophie steht der Anspruch an außergewöhnliche Qualität zu erschwinglichen Preisen. Direkte Handelsbeziehungen mit ausgewählten Herstellern aus aller Welt ermöglichen es URBANARA, Produkte bis zu 70 Prozent günstiger als der reguläre Einzelhandel zu vertreiben.
URBANARA legt als transparente Online-Marke außerdem alle Informationen zu Herkunft und Produktionsverfahren seiner Waren offen: Nur wenn naturbelassene Materialien erstklassig verarbeitet sind, finden sie in das Sortiment des Online-Anbieters. Partnerunternehmen werden sorgfältig ausgewählt und kontrolliert. Die Philosophie findet bei den Kunden Anklang: Hohe Wiederkäuferraten, größere Warenkörbe, geringe Retouren sprechen für sich. Zudem empfehlen außergewöhnlich viele Kunden URBANARA an Freunde und Familie weiter und zeigen so, dass URBANARAs Glaube an den Kunden als Markenbotschafter aufgeht.
In der Aufzeichnung des Live-Webcast können Sie die Gründer und Vorstände der URBANARA Home AG kennenlernen. CEO Benjamin Esser, Gründerin Claire Davidson und Gründer Martin von Wenckstern stellen Ihr Unternehmen vor.
Die Philosophie von URBANARA basiert auf den drei Säulen: Anspruch an höchste Qualität, direkte Handelsbeziehungen und den Aufbau einer eigenen globalen Marke.
Zum Produktangebot von URBANARA: www.urbanara.de
Die Diskrepanz zwischen Herstellungs- und Einzelhandelspreisen ist im Heimtextil-Segment höher als in fast allen anderen Bereichen der Konsumgüterindustrie. Durch das Ausschalten herkömmlicher Handelsstufen und den direkten Einkauf beim Hersteller ist URBANARA in der Lage, Kunden Preisvorteile von bis zu 70% zu gewähren und gleichzeitig höhere Margen zu realisieren.
So entsteht eine Win-Win-Situation für den Kunden und das Unternehmen. Das Geschäftsmodell ermöglicht URBANARA Margen zu erzielen, die weit über denen klassischer E-Commerce Modelle liegen. Die Brutto-Marge I liegt derzeit zwischen 50% und 60%. So ist heute bereits jeder Warenkorb profitabel vor Fixkosten.
Das aufgenommene Kapital soll vor allem in die Bereiche Marketing & Vertrieb, Produktportfolio, IT und Internationalisierung investiert werden. Der Großteil fließt dabei sukzessive in den Markenaufbau. Im Fokus stehen Offline-Aktivitäten wie Printkampagnen und Katalog-Vertrieb, aber auch TV und die Umsetzung temporärer Ladenkonzepte, sogenannte Pop-Up Stores. Zudem wird das Sortiment und das Produktportfolio innerhalb der kommenden zwölf Monate um 50% erweitert. Zusätzlich soll in die Einführung eines ERP-Systems, einer Software zur Unternehmenssteuerung, und in den Internationalisierungsprozess, die Expansion in weitere Länder, investiert werden.
URBANARA wurde gegründet von Benjamin Esser, Claire Davidson und Martin von Wenckstern. Seit Juli 2014 verstärkt Dr. Jonas Kaiser das Team. Er ersetzt Martin von Wenckstern, der URBANARA zum 31. Oktober verlässt. Das Team verbindet die Vision einer globalen Online-Marke für Heimtextilien und Wohnaccessoires, sowie die Überzeugung, dass Qualität bezahlbar sein kann. Das eng befreundete Team hat langjährige Erfahrung in Strategie, Einkauf, E-Commerce und Marketing.
Unterstützt wird das Team durch seine Investoren Blumberg Capital, Grazia Equity, b-to-v Partners, Taishan Invest und CFF Partners.
Deutschland | England | |
---|---|---|
Marktgröße E-Commerce 2012 | 29,5 Mrd. € 1 | 31,1 Mrd.
£
(36,6 Mrd. € ) 1 |
Prognose Marktgröße E-Commerce 2016 | 42,5 Mrd. € 1 | 45 Mrd. € |
Marktgröße für Heimtextilien 2012 | 9.8 Mrd. € | 6.8 Mrd. € |
Prognose Marktgröße für
Heimtextilien 2016 |
10.1 Mrd. € | 7.2 Mrd. € |
Marktgröße Online-Markt für Heimtextilien 2012 | 0,9 Mrd. € 2 | 1,2 Mrd. £ 1 |
Prognose Online-Markt für Heimtextilien
bis 2016 |
1,4 Mrd. € 2 | 1,7 Mrd. £ 1 |
1 Quelle: EMarketer & Handelsverband Deutschland
2 Quelle: BDVM
Ihre persönliche Ansprechpartnerin:
Andrea Kummermehr
Investor Relations
030 60984658
Die zum Download angebotenen Unterlagen sind älteren Datums, waren unverbindliche Werbeinformation (Vertriebsmaterial gemäß § 31 Abs. 2 WpHG) zum bereits beendeten Aktienangebot der URBANARA Finanz GmbH über Aktien der URBANARA Home AG und werden seitdem nicht aktualisiert. Sie stellen kein öffentliches Angebot und keine Aufforderung zur Beteiligung dar.
Wenn Sie den Kauf oder Verkauf von Aktien in Erwägung ziehen, empfehlen wir dringend, dass Sie jeweils nur aktuelle Unternehmensinformationen wie Quartalsberichte und Geschäftsberichte etc. für Ihre Entscheidung heranziehen. Die Equity Story, das Factsheet, wie auch das Imagevideo und der WebCast sind für sich genommen nicht ausreichend, um eine qualifizierte, eigenständige Entscheidung über einen etwaigen Kauf oder Verkauf von Aktien zu treffen, und dienen lediglich dazu, Interessenten die Möglichkeit zu Soll- Ist-Vergleichen zwischen historischen Daten und aktuellen Daten zu ziehen und daraus zusätzliche neue Informationen zu gewinnen. Die historischen Daten allein dürfen keine Grundlage für eine Kauf- oder Verkaufsentscheidung sein.
Die BERGFÜRST AG weist darauf hin, dass der Erwerb von Wertpapieren (Aktien oder Genussscheine) mit Risiken verbunden ist. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Der Investor sollte sich daher vor jeder Anlageentscheidung eingehend persönlich beraten lassen, insbesondere im Hinblick auf seine individuelle Vermögens- und Anlagesituation, und nicht die auf dieser Webseite enthaltenen Inhalte, die nur allgemeiner Natur sind, zur Grundlage seiner Anlageentscheidung machen. Diese Beratung kann nicht durch die BERGFÜRST AG erfolgen.
Weitere Informationen finden Sie auch auf www.urbanara-ag.de