Zurückgezahlt
€ 550.000
Finanzierungsvolumen
30.06.2019
Laufzeitende
6,75 %
Zinsen p.a.
Gesetzlicher Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 VermAnlG: Der Erwerb der hier angebotenen Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Weitere Informationen
Mehr Informationen zu dieser besicherten Anlagemöglichkeit erfahren Sie in unserem aktuellen Blogbeitrag: „Neuzugang in unserer Produktpalette: Besichertes Bankdarlehen“.
In der Clerfaytgasse 5 in Wien im Stadtteil Hernals werden sieben Dachgeschoßwohnungen zwischen 51 m² und 161 m² mit Balkonen und Terrassen errichtet, sowie drei bestehende Etagenwohnungen zwischen 48 m² und 67 m² saniert. Neben der Sanierung der Wohneinheiten und dem Dachgeschoßausbau werden ebenfalls Fassade, Treppenhaus, Steigleitungen und Lift saniert bzw. errichtet.
Die Wohnungen zeichnen sich besonders durch moderne Elemente und zeitgemäße Architektur aus. Im Trend der zunehmenden Urbanisierung werden die Dachgeschoßwohnungen größtenteils über Terrassen und Balkone verfügen. Dies sorgt zum einen für einen einmaligen Blick über den Stadtteil Hernals und zum anderen für ausreichend Ruhe und Entspannung. Bezeichnend für die Dachgeschoßwohnungen ist ein offener Baustil, der durch großzügige Verglasung der Außenflächen für viel Licht und eine einladende Atmosphäre sorgt. Weiterhin werden die Wohnungen über moderne sanitäre Einrichtungen, Fußbodenheizung, Parkettböden und hochwertige Küchen verfügen.
Besichertes Bankdarlehen: Die Anlagemöglichkeit „Wien, mein Wien“ erfolgt in Form eines klassischen, besicherten Bankdarlehens. Zugunsten dieses Darlehens, welches der Investor hier erwirbt, wird eine zweitrangige grundbuchliche Besicherung auf dem Objekt in der Clerfaytgasse 5 in Wien nach der erstrangig finanzierenden Sparkasse Neunkirchen bestellt und eingetragen.
Die österreichische Hauptstadt ist mit knapp 1,9 Mio. Einwohnern und einer Fläche von 415 km² das ökonomisch wichtigste Ballungszentrum Österreichs. Gelegen am Ostrand der Alpen bietet Wien ein beeindruckendes Naturpanorama, durchzogen von der Donau und westlich begrenzt durch den Wienerwald. Konträr zu vergleichbaren Großstädten ist in Wien nur ein kleiner Teil des Stadtgebietes bebaut, wodurch viel Grünland im Stadtzentrum erhalten ist. Dies sorgt für einen einmaligen Flair und kurze Wege „ins Grüne“.
Die Metropole erfuhr in den letzten Jahren aufgrund der hohen Lebensqualität und der niedrigen Kriminalitätsrate einen konstanten Aufschwung und auch zukünftig wird ihr ein deutlicher Bevölkerungsanstieg prognostiziert. Wien zieht durch sein breitgefächertes universitäres Angebot eine große Anzahl junger Menschen an. Dies wirkt sich synergetisch auf die Ansiedlung finanzstarker Unternehmen, wie beispielsweise die Erste Bank Group, Strabag, oder OMV Group, aus. Die unmittelbare Nähe Wiens und der günstige Zugang zu den Ländern Osteuropas intensiviert die wirtschaftlichen Wechselbeziehungen über die Landesgrenzen hinaus und untermauert Wiens Stellung als wirtschaftsstärkste Region Österreichs, gemessen am Bruttoregionalprodukt.
Das Objekt befindet sich im Stadtteil Hernals im Nordwesten Wiens, nahe dem Wienerwald. Wien besteht aus 23 Stadtbezirken, wovon Hernals als 17. Bezirk geführt wird. Insbesondere seit 2013 befindet sich Hernals in einem konstanten Aufschwung und zählt nunmehr knapp 56.000 Einwohner. Die räumliche Disparität Wiens spiegelt sich in diesem Stadtteil besonders gut wider. Während der westliche Teil Hernals mit seinen zahlreichen Grünflächen durch ein beschauliches Ambiente besticht, kann der östliche Teil des Stadtbezirks, in dem sich auch das Objekt befindet, mit seiner Nähe zum Stadtzentrum und urbanem Flair aufwarten. Auf diese Weise ist Hernals sowohl bei Naturliebhabern als auch bei typischen Stadtmenschen beliebt. Und auch für Familien ist die einzigartige Lage reizvoll. So befinden sich in direkter Umgebung viele Kindergärten und Grundschulen, drei Gymnasien sowie die Universität Wien. Darüber hinaus beheimatet der Stadtteil zwei Theater, das Bezirksmuseum Hernals und den ältesten Landschaftsgarten Österreichs, den Schwarzenbergpark.
Die Immobilie verfügt über sehr günstige Verkehrsanbindung, besonders mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Auch eine sehr gute medizinische Versorgung kann gewährleistet werden, unter anderem durch das nahegelegene Krankenhaus Göttlicher Heiland sowie das zum Objekt benachbarte Zahngesundheitszentrum. In fußläufiger Entfernung liegen mehrere historische Sehenswürdigkeiten Hernals wie die Kalvarienbergkirche. Durch den benachbarten Postsportverein Wien ist ein umfangreiches Angebot für Sport- und Freizeitaktivitäten gegeben. Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und ein vielfältiges kulinarisches Angebot runden die Vorzüge des Stadtteils ab.
Exposé: Mikro- und MakrolageQuelle: wohnnet.at
Die Geschäftsführung der C5 Immobilien GmbH wird von Herrn Dr. Friedrich Meisel wahrgenommen. Generalbevollmächtigter der C5 Immobilien GmbH ist Herr Michael Kuenburg.
Herr Dr. Friedrich Meisel war nach seinem Studium der Rechtswissenschaften 1974 als Rechtsanwalt tätig und dann, ab Ende der 70er Jahre, Repräsentant der Trebag Treuhand und Beratung AG. Seit 1994 ist er selbstständig und bekleidet bis heute die Geschäftsführung verschiedener Gesellschaften im Immobiliensektor.
Der Generalbevollmächtigte Herr Michael Kuenburg verfügt über mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Projektentwicklung. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule für Welthandel in Wien übernahm er 1973 die Geschäftsführung des familieneigenen Unternehmens, welches er zum Betrieb Chemische Baustoffe Tricosal Austria umwandelte. In den folgenden Jahren agierte Herr Michael Kuenburg bei verschiedenen Unternehmen weiterhin im Bausektor. Heute ist er vorrangig als Berater im Finanz- und Versicherungswesen tätig.
Ihre persönliche Ansprechpartnerin: