102,0 %
Handelskurs
€ 1.100.000
Finanzierungsvolumen
31.12.2019
Laufzeitende
6,75 %
Zinsen p.a.
Gesetzlicher Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 VermAnlG: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Weitere Informationen.
* Ihr eingezahltes Kapital wird bereits nach Ablauf der Widerrufsfrist von 14 Tagen verzinst.
Das Objekt in der Gobergasse
Die Objektgesellschaft Bretschneider Immobilien GmbH finalisiert aktuell die Abwicklung des Ankaufs einer Villa im 13. Wiener Bezirk. Die bestehende Villa in bester Lage wird erweitert und zu drei hochwertigen Wohnungen umgebaut - u.a. mit Aufzügen, die direkt in die Wohnungen führen.
Im großzügigen Garten werden voraussichtlich zwei Swimmingpools sowie zwei Bade- und Gästehäuser integriert. Der Garten wird so geteilt, dass die einzelnen Bereiche jeweils geschützt und uneinsehbar von den Bewohnern genutzt werden können. Das Erdgeschoss umfasst zusätzlich ein Atelier, welches neben der Terrasse und in Nachbarschaft zu den Bade- und Gästehäusern liegt. Außerdem sind zwei Tiefgaragenstellplätze sowie ein Außenstellplatz geplant.
Zugunsten der Anleger der Vermögensanlage wird eine Hypothek auf der Immobilie in der Gobergasse 17 in Wien nach dem erstrangig finanzierenden Kreditinstitut bestellt und eingetragen. Diese beinhaltet ein notarielles abstraktes Schuldanerkenntnis mit Zwangsvollstreckungsunterwerfung in das gesamte Vermögen der Bretschneider Immobilien GmbH.
Darüber hinaus gibt der Projektinitiator Herr Jörg Bretschneider eine persönliche Bürgschaft in Darlehenshöhe ab.
Mehr Informationen zu dieser Anlagemöglichkeit erfahren Sie in unserem Blogbeitrag zum besicherten Bankdarlehen.
Österreichs Bundeshauptstadt Wien ist mit knapp 1.9 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 415 km² die größte Stadt der Alpenrepublik und ist zudem das ökonomisch wichtigste Ballungszentrum Österreichs. Konträr zu vergleichbaren Großstädten ist in Wien nur ein kleiner Teil des Stadtgebietes bebaut. So profitieren die Bewohner von zahlreichen Grünflächen in der Innenstadt. Dies sorgt für ein einmaliges Flair und kurze Wege “ins Grüne”. Somit hat Wien sowohl Naturliebhabern als auch Städtern viel zu bieten und sorgt für einen hohen Wohlfühlfaktor.
Die Metropole erfuhr in den letzten Jahren aufgrund der hohen Lebensqualität und der niedrigen Kriminalitätsrate einen konstanten Aufschwung und auch künftig wird ihr ein deutlicher Bevölkerungsanstieg prognostiziert. Wien zieht durch sein breitgefächertes universitäres Angebot eine große Anzahl junger Menschen an. Dies wirkt sich synergetisch auf die Ansiedlung finanzstarker Unternehmen, wie beispielsweise die Erste Bank Group, Strabag, oder OMV Group, aus. Der günstige Zugang zu den Ländern Osteuropas intensiviert die wirtschaftlichen Wechselbeziehungen über die Landesgrenzen hinaus und untermauert Wiens Stellung als wirtschaftsstärkste Region Österreichs.
Der Standort im 13. Wiener Bezirk
Die kulturelle Vielfalt ist kennzeichnend für Wien und gründet auf einer langen Stadthistorie, welche bereits vor 4.000 Jahren begann und im 9ten Jahrhundert erstmals namentlich dokumentiert wurde. Die bewegte Historie spiegelt sich auch in den vorherrschenden architektonischen Stilrichtungen wieder. Ob Barock, Gotik oder Jugendstil - Wien besticht durch seine Ästhetik und natürlich durch seine zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Aus diesem Grund besuchen auch regelmäßig viele Touristen die Stadt.
Das Objekt liegt in Hietzing im 13. Bezirk Wiens. Gemeinsam mit dem 1. Bezirk (Zentrum) sowie dem 19. Bezirk zählt dieser Bezirk zu den besten Wohnlagen Wiens. Typisch für den von den Wienern als „der Dreizehnte“ bezeichnete Stadtteil sind seine Villenviertel und der hohe Anteil an Grünflächen. Naherholungsgebiete wie der Rote Berg oder der Lainzer Tiergarten sind wegen ihrer wunderschönen Aussicht auf die Stadt beliebte Ausflugsziele.
Das Objekt ist zudem gut an die Autobahnen A1, A2, A3 und A5 angebunden. Die Städte Linz und Salzburg sind 176 km bzw. 287 km entfernt. Über die A5 lässt sich Prag in 4 Stunden erreichen und über die A4 ist Budapest in nur zweieinhalb Stunden zu erreichen.
Der Flughafen Wien-Schwechat ist 30 km vom Objekt in der Gobergasse entfernt und mit dem Auto in ca. 33 Minuten Fahrzeit erreichbar. Das Netz der Wiener Verkehrslinien und das der ÖBB sind im internationalen Vergleich überdurchschnittlich gut ausgebaut und erlauben ihren Gästen ihre Ziele schnell und komfortabel zu erreichen.
Der alleinige Geschäftsführer der Bretschneider Immobilien GmbH ist Herr Jörg Bretschneider. Er hat sein Studium der Geisteswissenschaften (Germanistik, Philosophie, Politik und Soziologie) sowie Psychologie und Wirtschaftswissenschaften in Hannover, Göttingen, Berlin und Rouen (Frankreich) absolviert. Vor 29 Jahren fing Herr Bretschneider mit dem Handel von Wohnimmobilien an, dem Durchführen von Projektentwicklungen, dem Sanieren von Gebäuden und dem Assetmanagement von Immobilien.
Im Jahr 1999 gründete er seine Presseagentur german communications AG, wo er als Vorstand tätig ist. Zu seinen Kunden zählen zahlreiche Immobilienunternehmen, wie beispielsweise die ADLER Real Estate AG (von 2000 bis 2016) oder Engel & Völkers AG (seit 1991). Seit 2007 ist Herr Bretschneider Geschäftsführer der ATI Real Estate GmbH und widmet sich seitdem wieder vermehrt der Projektentwicklung von Immobilien.
Ihre persönliche Ansprechpartnerin:
Die BERGFÜRST AG weist darauf hin, dass der Erwerb von Beteiligungen mit Risiken verbunden ist. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Der Investor sollte sich daher vor jeder Anlageentscheidung eingehend persönlich beraten lassen, insbesondere im Hinblick auf seine individuelle Vermögens- und Anlagesituation, und nicht nur die auf dieser Webseite enthaltenen Inhalte, die allgemeiner Natur sind, zur Grundlage seiner Anlageentscheidung machen. Diese Beratung kann nicht durch die BERGFÜRST AG erfolgen.