Laufzeit beendet
€ 437.590
Finanzierungsvolumen
09.07.2019
Laufzeitende
7,00 %
Zinsen p.a.
Gesetzlicher Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 VermAnlG: Der Erwerb der hier angebotenen Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Weitere Informationen
Hier finden Sie die Kontaktdaten der Emittentin:
GPV Property Development Ltd.
Hr. Martin Procher
info-gpv-pd-bernburg@procher-leipzig.de
+49 8857 8991931
* Ihr eingezahltes Kapital wird bereits nach Ablauf der Widerrufsfrist von 14 Tagen verzinst.
Im Herzen Bernburgs entsteht ein Mehrfamilienhaus im modernen Baustil mit ansprechender, aufgelockerter Fassade. Es entstehen 42 barrierefreie Wohnungen sowie Gewerbeflächen im Erdgeschoss in Form von 4 Ladeneinheiten, welche zum Verkauf angeboten werden. Diverse Grundrissvariationen mit unterschiedlichen Wohnungsgrößen von 45m² bis 170m² stehen zur Verfügung. Im Dachgeschoss erwarten den Kaufinteressenten hochwertig ausgestattete Penthouse-Wohnungen. Alle Einheiten sind mit Fußbodenheizung, Badewanne, eigenem Kellerabteil und Einbauküche ausgestattet. Außerdem gehört zu jeder Wohnung mindestens ein Balkon bzw. eine Terrasse. Ein PKW Stellplatz kann optional erworben werden.
Mit diesen Wohnungen werden alle Zielgruppen angesprochen, gerade auch ältere Generationen, welche die Vorzüge moderner, hochwertig ausgestatteter Wohnungen und Barrierefreiheit zu schätzen wissen. Ob gekauft oder gemietet, die Bewohner des Z19 STADTHAUS PLUS haben jederzeit die Möglichkeit, eine Betreuungsleistung über den Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) in Anspruch zu nehmen, der im Erdgeschoss eine Sozialstation unterhalten wird. Eine weitere Gewerbeeinheit, ebenfalls im Erdgeschoss, wird an eine Praxis für Allgemeinmedizin vermietet. Am Bau sollen ausschließlich regionale Firmen beteiligt sein.
Baugrundstück mit derzeitiger Bebauung und Umgebung in Bernburg
Das Z19 STADTHAUS PLUS befindet sich im direkten Stadtzentrum von Bernburg in der Zepziger Straße 19, keine 100 Meter von einer angebotsreichen Fußgängerzone entfernt. Mit kurzen Laufwegen können diverse Erledigungen des täglichen Bedarfs getätigt werden. Alle öffentlichen Verkehrsmittel befinden sich in kurzer Entfernung zum Objekt. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten, gemütliche Treffpunkte und Parks, die sich in unmittelbarer Nähe befinden, zeichnen die Lage des Objektes innerhalb Bernburgs aus.
Bernburg an der Saale ist die Kreisstadt des Salzlandkreises und befindet sich Mitten in Sachsen-Anhalt in der Magdeburger Börde. Die Kreisstadt verfügt über 35.000 Einwohner und eine hervorragende Infrastruktur. Über die Autobahn 14 und die Schnellstraße B6 erreicht man in weniger als einer Stunde in nördlicher Richtung Magdeburg (45 km) und in südlicher Richtung Halle (40 km) und Leipzig (80 km). Der Harz, eines der bekanntesten Naherholungsgebiete Deutschlands, ist ebenso in weniger als einer Stunde zu erreichen. Die Stadt profitiert eindeutig von ihrer Lage innerhalb der Metropolregionen Leipzig und Magdeburg und ist so ein idealer Standort gerade auch für Pendler.
Eine Reihe von renommierten mittelständischen Unternehmen sind in Bernburg angesiedelt. Hierzu gehören unter anderem ein Werk von Schwenk Zement, das Sodawerk der Solvay Chemicals GmbH, das Pharmaunternehmen Serum-Werk AG, das zu K+S gehörende Salzbergwerk, die Kaugummifabrik Wohlgemuth Süßwaren GmbH und die Aluminiumproduktion für solarthermische Anlagen der ALMECO GmbH. Des Weiteren ist die Bäckerei Steinecke mit einem großen Produktionsbetrieb ansässig. Die Schwarz-Gruppe betreibt ein LIDL Logistikzentrum in Bernburg zur Belieferung der Filialen in Sachsen-Anhalt sowie Teilen von Sachsen und Niedersachsen.
Die Kreisstadt verfügt darüber hinaus über ein vielseitiges Bildungsangebot. Es gibt fünf Grundschulen, eine Sekundarschule sowie zwei Gymnasien. Für die weiterführende Bildung gibt es eine Berufsschule für den gewerblich, technischen, kaufmännischen und landwirtschaftlichen Bereich. Die renommierte Hochschule Anhalt (FH) besteht seit über 25 Jahren und vertritt die Standorte Dessau, Köthen und Bernburg. Die örtlichen Fachbereiche der Fachhochschule sind Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung sowie ein zusätzlicher Bereich Wirtschaft. Überzeugen kann Bernburg außerdem mit einem hervorragenden Angebot im Gesundheitsbereich. Alle erforderlichen Fachärzte und Rehabilitationseinrichtungen von der Physiotherapie, über die Ergotherapie bis hin zu Heilpraktikern sind in der Kreisstadt ansässig.
Und auch Natur- und Kulturbegeisterte kommen hier voll auf ihre Kosten. Bernburg bietet, direkt am Saale Naherholungsgebiet gelegen, sowohl Natur- als auch Kultur-Highlights für Bewohner und Touristen. Viele Sehenswürdigkeiten, Freizeitangebote und eine reizvolle historische Architektur in und um Bernburg komplettieren das Bild der Stadt am Tal der Saale.
All diese Faktoren tragen dazu bei, dass Bernburg eine attraktive Lage für viele verschiedene Bevölkerungsgruppen ist. Das macht die Stadt auch zu einem idealen Standort für dieses einzigartige Immobilienprojekt.
Die GPV Unternehmensgruppe ist Eigentümerin des Grundstücks in Bernburg und Emittentin der Kampagne „Z19 STADTHAUS PLUS" auf BERGFÜRST. Die GPV Property Development Ltd. Niederlassung Deutschland ist als Bauträgergesellschaft das zentrale Kompetenzzentrum für die Grundstücksentwicklung sowie die Entwicklung von Spezialimmobilien. Jedem Bauvorhaben geht eine umfangreiche „Due Diligence" Prüfung voraus, welche als Grundlage für eine komplikationslose und sichere Umsetzung der geplanten Immobilie dient.
Herr Martin Procher ist seit 1987 in der Finanzbranche, Immobilienwirtschaft und der Unternehmensberatung tätig. Aktuell nimmt er die Geschäftsführung der GPV Unternehmensgruppe wahr. Seine Expertise umfasst insbesondere die Projektierung von Bauvorhaben und Platzierung von Immobilien.
Herr Michael Wawra ist als Initiator der Strukturierung der GPV Unternehmensgruppe 2013 maßgeblich verantwortlich für das Engagement der GPV hinsichtlich der Entwicklung der Geschäftsfelder. Darüber hinaus fungiert Herr Wawra als technischer Leiter für sämtliche Großprojekte der GPV.
Ihre persönliche Ansprechpartnerin: