Gesetzlicher Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 VermAnlG: Der Erwerb der hier angebotenen Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Weitere Informationen
* Sofern der Anleger nicht mindestens 12 Monate vor Ablauf der Basislaufzeit kündigt, verlängert sich die Laufzeit jeweils um 12 Monate.
** Ihr eingezahltes Kapital wird bereits nach Ablauf der Widerrufsfrist von 14 Tagen verzinst.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Basislaufzeit: | 31.01.2018 | 31.01.2020 | 31.01.2022 |
Verzinsung p.a.: | 5,0 % | 6,0 % | 7,0 % |
Volumen: | 1.050.000 € | 500.000 € | 950.000 € |
Kündigungsfrist: | 6 Monate vor Laufzeitende | 12 Monate vor Laufzeitende | 12 Monate vor Laufzeitende |
Verlängerung der Laufzeit: | 12 Monate | 12 Monate | 12 Monate |
zum Angebot | zum Angebot | zum Angebot | |
Bitte beachten Sie, dass Sie als Privatperson bei diesen drei verschiedenen Angeboten insgesamt nicht mehr als 10.000 € investieren dürfen. |
Die Immobilie besteht aus einem Einkaufscenter mit Parkhaus, sowie einem Büro- und Ärztehaus aus dem Baujahr 2004. Die Nutzung konzentriert sich somit auf Retail, Parken, Büro/Praxisfläche und Lager. Der Gebäudekomplex besteht aus drei vierstöckigen Gebäudeteilen und wurde in Massivbauweise errichtet und befindet sich auf einem Grundstück mit einer Fläche von 26.981 m². Die Mietflächen bestehen aus Einzelhandelsflächen von 10.371 m², Büroflächen von 3.952 m², Praxisflächen von 5.808 m², Lagerflächen von 421 m², 1.048 Parkplätzen, sowie verschiedenen Sondernutzungsflächen. Im Objekt befinden sich 33 Mieter, wobei Kaufland und Contipark hier den bedeutendsten Mietumsatz generieren. Zur Hamburger Allee hin liegt das SB Warenhaus Kaufland, sowie ein moderner Konzessionärsbereich mit Mall-Charakter. Die zwei Büroetagen befinden sich darüber. Das ehemalige Postsortiergebäude wurde saniert und dient als Ärztehaus mit 15 medizinischen Praxen und Einrichtungen. Direkt neben dem Grundstück erstreckt sich der zentrale Omnibusbahnhof von Hannover.
Das Hannover City Carré auf der Stadtkarte
Das „Hannover City Carré" befindet sich im Zentrum des Stadtbezirks Mitte der Landeshauptstadt Hannover. Das Objekt wird von der stark frequentierten vierspurigen Hamburger Allee, der Celler Straße sowie dem zentralen Omnibusbahnhof begrenzt und liegt im Stadtteil Oststadt, der mit rund 35.000 Einwohnern der bevölkerungsreichste Stadtteil des Stadtbezirks Mitte ist. Das Bild der Stadt rund um den Hauptbahnhof hat sich in den letzten Jahren weiter positiv entwickelt und ist daher sehr nachgefragt bei Wohnungssuchenden. Diverse Cafés, Restaurants und Läden bieten alle Möglichkeiten zum gemütlichen Verweilen. Das Kulturzentrum „Pavillon" ist mit seinem vielfältigen Theater-, Comedy- und Konzertangebot nicht nur ein beliebter Anlaufpunkt des Bezirks Mitte, sondern der gesamten Stadt. Die Anbindung an den Hauptbahnhof sowie die Fußgängerzone ist unmittelbar angrenzend an das Ostgrundstück über die Lister Meile gegeben. Die Parkplatzsituation ist durch das angeschlossene Parkhaus ausgezeichnet und in Verbindung mit der zentralen Lage ist die Liegenschaft für den Nah-, Mittel-, und Ferneinzug bestmöglich erschlossen.
Die Hannover Altstadt
Die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover ist nach Hamburg das zweitwichtigste Wirtschafts- und Verwaltungszentrum Norddeutschlands und ist mit mehr als 520.000 Einwohnern die größte Stadt Niedersachsens. Seit dem Jahr 2000 sind Stadt und Region im Aufschwung. Ein Grund dafür war die Expo, die viele Modernisierungen mit vielen Projektentwicklungen mit sich brachte – insbesondere die Modernisierung und Erweiterung der Innenstadt unter dem Namen „Hannover City 2020+". Die Stadt und die Region sind geprägt von weltbekannten Marken, einer stark mittelständischen Wirtschaft sowie herausragenden Forschungseinrichtungen.
Als Landeshauptstadt ist Hannover ein wichtiges Industrie-, Handels-, und Dienstleistungszentrum. Das Messegelände der Stadt ist das größte der Welt und ist mit rund 1,8 Millionen Besuchern ein wichtiger Anziehungsmagnet für die gesamte Region. Zu den bedeutendsten Messen zählen die CeBIT und die Industriemesse Hannover. Desweiteren haben große Industriebetriebe wie Continental AG (Reifen), VW Nutzfahrzeuge, Wabco (Fahrzeugsysteme), Komatsu Hanomag (Nutzfahrzeuge) und Bahlsen (Lebensmittel) einen Sitz in Hannover. Im Dienstleistungssektor sind vor allem Banken, Finanzdienstleister und Versicherungen am Standort vertreten. Rund 50.000 Unternehmen machen Hannover zum bedeutendsten Wirtschaftsraum Niedersachsens.
Die Region Hannover ist in einer dynamischen Wachstumsphase in Norddeutschland. Die positive wirtschaftliche Entwicklung der regionalen Wirtschaft in den vergangenen Jahren zieht eine nachhaltige Nachfrage nach Immobilien in allen Teilmärkten nach sich. Der gewerbliche Immobilienmarkt Hannover festigt dadurch seine Position als bedeutendster Standort nach den sieben großen A-Städten in Deutschland.
Besonders der Büroimmobilienmarkt in Hannover ist einer der stärksten B-Standorte in Deutschland. Seit 2010 wurden in Hannover, Langenhagen, Laatzen und Garbsen insgesamt 790.000 Quadratmeter Büroflächen umgesetzt. Die Zahl der Bürobeschäftigten in der Stadt Hannover stieg 2016 auf rund 175.000 Erwerbstätige an; so wuchs die Zahl der Büroarbeitsplätze seit 2010 um rund 17.600 Menschen bzw. um 11,2 % an. Die Leerstandsquote liegt seit Jahren um die 5 % und sinkt leicht durch die zunehmende Nachfrage nach Büroraum. Die Spitzenmiete ist in den vergangenen 12 Monaten von 14,50 € pro m² leicht angestiegen auf 14,80 € pro m².
Die Emittentin der Kampagne „Hannover City Carré” auf BERGFÜRST ist die FIM Grundbesitz 8 GmbH. Gegenstand der Gesellschaft ist die Verwaltung eigenen Vermögens, insbesondere von Liegenschaften. Unter der Marke FIM betreibt Herr Fleischer weitere Gesellschaften mit der gleichen unternehmerischen Ausrichtung wie die der Emittentin.
Geschäftsführender Gesellschafter der FIM Unternehmensgruppe und allen damit verbundenen Gesellschaften ist Herr Hans-Joachim Fleischer (geb. 1970). Seit 1994 bekleidete Herr Fleischer führende Positionen namhafter Handelsunternehmen, darunter als Geschäftsführer im Bereich Immobilien für die Fa. Kaufland.
Herr Jan Lerke (geb. 1982) begleitet Herrn Fleischer seit vielen Jahren im Immobilien-Management. Er ist spezialisiert auf den Handelsimmobilienbereich und fungiert als Prokurist für alle vermögensverwaltenden Gesellschaften der FIM-Unternehmensgruppe.
Herr Tobias Heerwagen (geb. 1985) ist Geschäftsbereichsleiter Finanzen / Kaufmännischer Leiter. Nach seinem Masterstudium International Management mit dem Schwerpunkt Accounting/Finance war Herr Heerwagen zuletzt in leitender Position im Management bei Aldi Süd tätig.
Herr Ralph Bullinger (geb. 1966) leitet das FIM Vertriebsmanagement. Durch seine Erfahrungen in Beratungs- und Vertriebsunternehmen kann Herr Bullinger ein ausgezeichnetes Marktgespür sowie ein bewährtes Netzwerk vorweisen. Dabei hat er beispielsweise hauptverantwortlich die erfolgreiche Markteinführung und -etablierung einer Fondsproduktlinie im Bereich der Wohnimmobilienfonds betreut.
Ihre persönliche Ansprechpartnerin: