Gesetzlicher Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 VermAnlG: Der Erwerb der hier angebotenen Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Weitere Informationen
* Ihr eingezahltes Kapital wird bereits nach Ablauf der Widerrufsfrist von 14 Tagen verzinst. Die Emittentin kann, etwa bei vorzeitigem Projektabschluss, ab dem angegebenen Mindestlaufzeitdatum zurückzahlen.
Auf dem 913 m² großen Grundstück in der Charlottenstraße 59 in 13156 Berlin wird ein harmonisch abgestimmtes Gebäudeensemble, welches sich aus einem Mehrfamilienhaus und einem Doppelhaus zusammensetzt, entstehen. Das Mehrfamilienhaus umfasst insgesamt acht Wohneinheiten, die über vier Etagen verteilt sind. Hier entsteht unter anderem eine Maisonette Wohnung, die im obersten Stockwerk eine wunderschöne Dachterrasse mit Südausrichtung besitzt. Die Doppelhaushälften befinden sich im hinteren Teil des Grundstückes. Auch diese verfügen sowohl über eine Terrasse, als auch über zwei weitere Dachterrassen mit Südausrichtung und verteilen sich auf drei Etagen.
Objektvisualisierung
Das Grundstück wurde bereits angekauft und die Baugenehmigung für das Projektvorhaben ist erteilt. Bei der Baugenehmigung werden derzeit noch Anpassungen in Bezug auf die Optimierung der Flächen der Wohneinheiten des Mehrfamilienhauses vorgenommen und beantragt, sodass man plant im Frühjahr 2020 mit dem Bau beginnen zu können. Es ist vorgesehen die Wohneinheiten im Einzelverkauf zu veräußern. Da es sich hier um ein Neubauvorhaben handelt, sind die Wohneinheiten wohl nicht von dem kürzlich beschlossenen Berliner Mietendeckel betroffen.
Zur Sicherung der Darlehensforderungen wird mittels Treuhänder eine grundbuchliche Besicherung nebst notariellem abstrakten vollstreckbaren Schuldanerkenntnis in Höhe von EUR 1.600.000,- im Rang nach dem vorrangig finanzierenden Kreditinstitut und dessen vorrangiger Grundschuld in Höhe von EUR 1.250.000,- auf dem Objekt in der Charlottenstraße 59 in 13156 Berlin bestellt und eingetragen. Des Weiteren übernimmt der geschäftsführende Gesellschafter Herr Andreas Schmidt persönlich ein vollstreckbares abstraktes Schuldanerkenntnis in Höhe von EUR 800.000,-.
Mehr Informationen zu unserer Anlagemöglichkeit finden Sie in unserem Ratgeber zum Thema Anlegerschutz: Warum BERGFÜRST das bessere Finanzprodukt konzipiert hat.
Die hier eingeworbenen Finanzierungsmittel werden für die Realisierung des Bauvorhabens sowie anteilig für die Zahlung laufender Zinsen und Gebühren verwendet.
Spannend, neugierig und offen - Wohnen am Puls der Zeit. Die Hauptstadt ist eine der größten Metropolregionen Europas und befindet sich im stetigen Wandel. Ob entspannen und durchatmen mitten im Grünen, Hauptstadttrubel im Stadtkern oder beides - Berlin hat für jede gewünschte Lebensatmosphäre die passenden Orte zu bieten. Die Metropole gilt als Weltstadt der Kultur, Politik, Medien und Wissenschaft. So steigen die Bevölkerungs- und Besucherzahlen, der Einzelhandelsumsatz sowie das Bau- und Investitionsvolumen kontinuierlich an. Berlin ist ein herausragendes Kunst- und Kulturzentrum und steht in dem Ruf einer europäischen Weltstadt. Renommierte Einrichtungen der Hochkultur, täglich stattfindende Ereignisse der populären Künste und ein schnelllebiges Szeneleben prägen die kulturelle Landschaft Berlins.
Mit dem Reichstag, dem Brandenburger Tor, dem Kurfürstendamm und unzähligen weiteren Sehenswürdigkeiten werden so viele historische Orte wie in kaum einer anderen Stadt geboten. Damit zählt die Metropole an der Spree zu den Top-Standorten bei Immobilieninvestments. Die Nachfrage nach Wohnraum ist ungebrochen hoch und auch der Bevölkerungszuwachs steigert die Attraktivität des Standortes.
Der im Norden Berlins gelegene beliebte Stadtbezirk Pankow lockt mit viel Grün, gehobenen Wohnanlagen und einer guten Verkehrsanbindung. Der dritte Verwaltungsbezirk und zugleich bevölkerungsreichste Bezirk der Hauptstadt erstreckt sich vom Szene-Stadtteil Prenzlauer Berg bis zu den ruhigen Vororten Karow und Buch. Vor allem die Altbaukieze und die hohe Dichte an Restaurants und kleinen Geschäften schafft einen unverwechselbaren Charme, der zu großer Beliebtheit des Bezirks führt. Sehenswert sind vor allem die kulturellen Orte, wie der Mauerpark, zahlreiche Flohmärkte, die Kulturbrauerei oder das Schloss Schönhausen. Einer der 13 Ortsteile Pankows ist Niederschönhausen, welcher maßgeblich durch die Bebauung von alten Villen geprägt ist. Hier werden beste Bedingungen für ein Leben im Grünen mit gleichzeitig hervorragender Anbindung in die Berliner Innenstadt geboten.
Zu den schönsten gehören der weitgehend naturbelassene Waldpark Schönholzer Heide, der Brose- und Bürgerpark sowie die großzügige Parkanlage rund um das Schloss Schönhausen. Hier ist auch das über 300 Jahre alte Barockgebäude Schloss Schönhausen zu finden, welches eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Niederschönhausens ist.
Das Projekt wird von der AK Charlottenstraße 59 GmbH durchgeführt und wird von den beiden erfahrenen Projektentwicklern Herrn Andreas Schmidt und Herrn Roman Freytag vorangetrieben.
Herr Schmidt hat bereits weitreichende Erfahrungen durch die Realisierung verschiedener Projekte sammeln können. Er ist Aufsichtsratsvorsitzender der AK Anlage & Kapital Deutschland AG und Geschäftsführer der Immobilien Projektgesellschaften der A&K Gruppe. Seit 1989 arbeitet er im Investment- und Immobiliengeschäft und war ab 1997 in der Geschäftsführung verschiedener Immobiliengesellschaften tätig, bis er 2009 zu der A&K Gruppe wechselte.
Herr Freytag ist nicht nur der Geschäftsführer der Projektgesellschaften der A&K Gruppe, sondern auch der Vorstand der Muttergesellschaft AK Anlage & Kapital Deutschland AG. Seit 2004 ist er in der Immobilienbranche in den Bereichen Controlling, Bau, Verkauf und Vermietung, Controlling und Abwicklung tätig. Ab dem Jahr 2004 begleitet er sämtliche Projekte der A&K Gruppe als Projektsteuerer.
Alle Quellenangaben finden Sie im Exposé/Bild-Copyright: Foto von hjjanisch, Foto von scholty1970, Foto von andre_berlin, Foto von CiscoLlo, Foto von Anastasia Dulgier