Gesetzlicher Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 VermAnlG: Der Erwerb der hier angebotenen Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Weitere Informationen
* Ihr eingezahltes Kapital wird bereits nach Ablauf der Widerrufsfrist von 14 Tagen verzinst. Die Emittentin kann, etwa bei vorzeitigem Projektabschluss, ab dem angegebenen Mindestlaufzeitdatum zurückzahlen.
Im Zuge des hier vorgestellten Vorhabens soll das überregional beliebte Senioren- und Pflegeheim „Wohnpark an den Eichen” in Boizenburg/Elbe modernisiert und um einen Neubau erweitert werden, um somit den zukünftigen Anforderungen an einen qualitativ hochwertigen Wohnstandard für die Bewohner möglichst nachhaltig gerecht zu werden.
Das Senioren- und Pflegeheim unter der Adresse Grüner Weg 9 a - c in 19258 Boizenburg wird durch die Villa Vitalia Gruppe betrieben. Die bisherigen Gebäudeteile sollen modernisiert sowie ein ergänzender Neubau für weitere Pflegeplätze errichtet werden. Der zu errichtende Neubau wird zusammen mit den vorhandenen, zu modernisierenden, Gebäudeteilen über eine zukünftige Kapazität von insgesamt 94 modernen Pflegeplätzen verfügen. Die Pflegeeinheiten im Bestandsobjekt werden einheitlich zu 32 barrierefreien Einzimmerapartments mit eigenem Bad zur stationären Pflege umgebaut. Die 62 neu entstehenden Pflegeapartments werden gemäß der gesetzlichen Anforderungen barrierefrei und im Kfw 55 Standard errichtet.
Für die Errichtung des Neubaus liegt eine gültige Baugenehmigung vor. In Kürze wird auch die Baugenehmigung zur Modernisierung des bestehenden Gebäudeteils des Pflegezentrums beantragt, sodass nach Fertigstellung des Neubaus die Bewohner aus dem bestehenden Pflegezentrum in den Neubau umziehen und dann die Modernisierungsmaßnahmen im Bestandsgebäude beginnen können. Auf diese Weise verlaufen die Umbauarbeiten weitestgehend störungsfrei für die Bewohner und es hat zudem den wirtschaftlichen Vorteil, dass die laufenden Einnahmen während der gesamten Bauphase aufrecht erhalten bleiben.
Objektmodell
Die derzeitigen Jahresmieteinnahmen des Objektes betragen rund EUR 365.500,-. Durch die Umbau- und Modernisierungsarbeiten am Bestandsobjekt sowie die Vermietung der neu entstehenden Pflegeapartments sollen die Jahresmieteinnahmen auf rund EUR 782.210,- gesteigert werden. Die hohe Nachfrage bezüglich freier Wohnungen und Pflegeplätze lässt sich durch eine bestehende Reservierungsliste mit über 50 Interessenten sowie Vormerkungen für die neu entstehenden Pflegeapartments belegen. Es ist geplant, nach Abschluss der Bau- und Modernisierungsmaßnahmen, den gesamten Gebäudekomplex an einen Globalinvestor zu veräußern.
Zur Sicherung der Darlehensforderung wird mittels Treuhänder eine Grundschuld nebst notariellem abstrakten vollstreckbaren Schuldanerkenntnis auf dem Objekt unter der Adresse Grüner Weg 9 a-c, 19258 Boizenburg in Darlehenshöhe bestellt und eingetragen. Bezüglich der hier bestellten Grundschuld wird ein Rangvorbehalt bis zu EUR 10.000.000,- für eine erstrangige Bauträgerfinanzierung eines Kreditinstitutes zur Durchführung der Modernisierung- und Neubaumaßnahmen an dem Objekt vereinbart. So wird dann die Grundschuld zur Absicherung der hier angebotenen Vermögensanlage in den zweiten Rang hinter das Kreditinstitut treten. Die Emittentin wird zur Sicherung der laufenden Zinsen und Gebühren dieser hier angebotenen Vermögensanlage eine Betrag in Höhe von bis zu EUR 745.000,- zugunsten des Sicherheitentreuhänders separieren. Des Weiteren gibt der geschäftsführende Gesellschafter Herr Dr. Wolfgang Röhr zur Absicherung sämtlicher Ansprüche aus dem dieser Vermögensanlage zugrundeliegenden Darlehen und damit zur schuldrechtlichen Absicherung der Rückzahlungsansprüche der Anleger zugunsten des Sicherheitentreuhänders BERGFÜRST Service GmbH eine persönliche Höchstbetragsbürgschaft über EUR 1.500.000,- ab.
Mehr Informationen zu unserer Anlagemöglichkeit finden Sie in unserem Ratgeber zum Thema Anlegerschutz: Warum BERGFÜRST das bessere Finanzprodukt konzipiert hat.
Boizenburg
Von den hier eingeworbenen Finanzierungsmitteln werden Beträge bis zu einer Höhe von EUR 2.200.000,- der Eigentümergesellschaft der Pflege- und Wohnimmobilie, der Villa Vitalia Boizenburg GmbH & Co. KG von der Emittentin, der Villa Vitalia Boizenburg Projektgesellschaft GmbH & Co. KG als Darlehen zur Verfügung gestellt werden. Hiervon werden aktuell bestehende Bankverbindlichkeiten in Höhe von rund EUR 1,6 Mio. abgelöst werden, um die dann neue Finanzierungsstruktur zur Durchführung des hier beschriebenen Projektes realisieren zu können. Die der Eigentümergesellschaft verbleibenden Mittel werden zur Mitfinanzierung der Modernisierung und Erweiterung der Pflege- und Wohnimmobilie unter der Adresse Grüner Weg 9 a-c in 19258 Boizenburg verwendet. Der bei der Emittentin verbleibende Betrag wird zur Begleichung der während der Laufzeit der Vermögensanlage anfallenden Zinsen und Gebühren aufgewendet und zu dessen Sicherung zugunsten des Sicherheitentreuhänder separiert.
Ludwigslust-Parchim ist ein Landkreis im Südwesten Mecklenburg-Vorpommerns und mit einer Fläche von 4.752 km² der zweitgrößte Landkreis Deutschlands. Der Landkreis liegt genau zwischen den zwei deutschen Metropolen Berlin und Hamburg. Vom westlichen Rand des Landkreises bis in die Hamburger City sind es 70 km, vom östlichen Rand bis ins Zentrum von Berlin knapp 140 km. Die Lage zwischen den beiden Großstädten und die Tatsache, dass die Verbindung beider Metropolen – die A 24 (Ost-West-Achse) – mitten durch den Landkreis verläuft, macht Ludwigslust-Parchim zu einem attraktiven Standort für Wirtschaftsunternehmen und Investoren. Darüber hinaus sorgen die vorhandenen Bundesstraßen für eine gute innere Erschließung und die überregionale Bahnanbindung ist durch den ICE-Haltepunkt „Ludwigslust” ebenso gewährleistet.
Boizenburg/Elbe ist die westlichste Stadt Mecklenburgs, gelegen am Dreiländereck zu Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Die am Ufer der Elbe befindliche Kleinstadt mit rund 11.200 Einwohnern ist gekennzeichnet durch ihre historische Altstadt, ihren Hafen und viel Grün. Sie liegt im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Mecklenburg-Vorpommern und ist ein beliebter Ausgangspunkt für Rad- und Wandertouren in die Region. Boizenburgs Altstadtkern prägen liebevoll sanierte Fachwerkhäuser des 18. und 19. Jahrhunderts. Besonders markant sind auch die historischen Wallanlagen, die ursprünglich als Schutz der sich gerade entwickelnden Stadt an der Boize dienen sollten. Die mehr als 45 Brücken, die den Wallgraben überspannen, gaben der Stadt den Beinamen „Klein-Venedig des Nordens”. Die nächstgelegenen größeren Städte Schwerin (60 km entfernt) und Hamburg (50 km entfernt) sind mit dem Regional-Express in ca. 45 Minuten oder mit dem Auto über die A24 Hamburg-Berlin und die B 195 erreichbar. Aufgrund der Nähe zur Hansestadt zählt Boizenburg zur Metropolregion Hamburg. Das Senioren- und Pflegezentrum befindet sich im nordwestlichen Stadtgebiet von Boizenburg, in einem von Wohnnutzung dominierten Stadtbereich. Sämtliche Einkaufsmöglichkeiten sind in fußläufiger Entfernung vorhanden und die nächstgelegene Bushaltestelle ist nur 250 m entfernt.
Das Projekt wird von der Villa Vitalia Boizenburg GmbH & Co. KG, als Eigentümerin der Pflegeimmobilie und Initiatorin geplant und durchgeführt. Die Villa Vitalia Boizenburg Projektgesellschaft GmbH & Co. KG wird, als Emittentin der hier angebotenen Vermögensanlage, die im Zuge dieser Emission eingeworben Finanzierungsmittel zu wesentlichen Teilen an die Villa Vitalia Boizenburg GmbH & Co. KG zu diesem Zweck als Darlehen weitergeben. Die Emittentin hat ihren Sitz unter der Adresse Am Schloss 5 in 23936 Bernstorf. Sie ist unter der Nummer HRA 4203 in das Handelsregister des Amtsgerichtes Schwerin eingetragen. Gegenstand der Gesellschaft ist das Projektmanagement der Modernisierungs- und Erweiterungsbaumaßnahmen an der Pflegeimmobilie der Villa Vitalia Boizenburg. Persönlich haftende Gesellschafterin der Villa Vitalia Boizenburg Projektgesellschaft GmbH & Co. KG ist die Villa Vitalia Management GmbH, Geschäftsführer ist Herr Dr. Wolfgang Röhr. Kommanditistin ist die Villa Vitalia Beteiligungen AG & Co. KG.
Herr Dr. Wolfgang Röhr verfügt über weitreichende Erfahrungen im Finanz- sowie Gesundheits- und Pflegebereich. Nach seinem BWL-Studium mit Schwerpunkt in der Steuerlehre an der Universität Köln war er bei einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft sowie Managementberatung in der Tätigkeit als Betreuer für Immobilienentwicklungen renommierter Kunden aus dem Bereich der Wohn- und Gesundheitsimmobilien tätig.